Vorlesung Deterministische Signale und Systeme
Deterministische Signale und Systeme (ehem. ETIT III, ET B)
Klausureinsicht
Die Einsicht der DSS-Klausur SS2014 findet am Mi. den 15.10.2014 von 15:00 bis 16:00 Uhr in Raum S306|232 statt.
Allgemeine Informationen
Zyklus: Wintersemester
Art: Vorlesung
Beginn: 15.10.2014
SWS: 3+2
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Anja Klein / Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
Inhalt
Fourier Reihen
- Motivation
- Fourier Reihen mit reellen Koeffizienten
- Orthogonalität
- Fourier Reihen mit komplexen Koeffizienten
- Beispiele und Anwendungen
Fourier Transformation
- Motivation
- Übergang Fourier-Reihe => Fourier Transformation
- Diskussion der Dirichlet Bedingungen
- Delta Funktion, Sprung Funktion
- Eigenschaften der Fourier Transformation
- Sonderfälle (reelle Funktionen, imaginäre Funktionen, reelle kausale Funktionen, …)
- Beispiele und Anwendungen
- Korrespondenzen
- Übertragungssystem
- Partialbruchzerlegung (verschiedene Verfahren)
- Netzwerkanalyse
Faltung
- Zeitinvariante Systeme
- Faltung im Frequenzbereich
- Parseval'sche Theorem
- Eigenschaften
- Beispiele und Anwendungen
Systeme und Signale
- Bandbegrenzte und zeitbegrenzte Systeme
- Periodische Signale
- Systeme mit nur einem Energie-Speicher
- Beispiele und Anwendungen
Laplace Transformation
- Motivation
- Einseitige Laplace Transformation
- Laplace Rücktransformation
- Sätze der Laplace-Transformation
- Korrespondenzen
- Beispiele und Anwendungen
Lineare Differentialgleichungen
- Zeitinvariante Systeme
- Differenziationsregeln
- Einschaltvorgänge
- Verallgemeinerte Differenziation
- Lineare passive elektrische Netzwerke
- Ersatzschaltbilder für passive elektrische Bauelemente
- Beispiele und Anwendungen
z-Transformation
- Motivation
- Abtastung
- Zahlenfolgen
- Definition der z-Transformation
- Beispiele
- Konvergenzbereiche
- Sätze der z-Transformation
- Übertragungsfunktion
- Zusammenhang zur Laplace Transformation
- Verfahren zur Rücktransformation
- Faltung
- Beispiele und Anwendungen
(Zeit-) Diskrete Fourier Transformation
Motivation
Ableitung
Abtasttheorem
Beispiele und Anwendungen
Aktuelles
Die Unterlagen zur Vorlesung (Übungen, Skript) werden ab sofort in Moodle bereitgestellt: https://moodle.tu-darmstadt.de/
Verantwortlicher WiMi im WS 2014/2015
Florian Bahlke
Literatur
Grundlagen
- Wolfgang Preuss, „Funktionaltransformationen“, Carl Hanser Verlag, 2002
- Klaus-Eberhard Krueger „Transformationen“, Vieweg Verlag, 2002
- H. Clausert, G. Wiesemann „Grundgebiete der Elektrotechnik 2“, Oldenbourg, 1993
- Otto Föllinger „Laplace-, Fourier- und z-Transformation“, Hüthig, 2007
- T. Frey, M. Bossert „Signal- und Systemtheorie“, Teubner, 2004
Vertiefende Literatur
Dieter Mueller-Wichards „Transformationen und Signale“, Teubner Verlag, 1999
Übungsaufgaben
Hwei Hsu „Signals and Systems“, Schaum's Outlines, 1995